Gemüsepflanzen von A-Z
Hier stellen wir Dir die Gemüsesorten vor, die wir in unserem Garten anbauen. Du erfährst etwas über die Geschichte, die Aussaat, den Anbau und natürlich die Pflege der Pflanzen. So nach und nach werden wir hier immer mehr beschreiben und all unsere Erfahrungen mit Dir teilen. Sieh also immer wieder mal hier nach, ob es etwas Neues gibt.

Grünkohl
Grünkohl gilt insbesondere im Norden traditionell mit seinem deftigen Geschmack als eines der beliebtesten Wintergemüse. Der hohe Eisen-, Protein- und Vitamingehalt ließ den Grünkohl in den letzten Jahren zudem auch als sogenanntes Superfood avancieren. Ob in Smoothies oder traditionell zubereitet, im eigenen Garten angebaut, schmeckt er doch immer eine Spur besser.

Rosenkohl
Im 18. Jahrhundert tauchte Rosenkohl erstmalig auf Brüsseler Märkten auf. Daher rührt auch der Name Brüsseler Kohl oder im Englischen Brussels Sprouts. In Belgien wird auch der Ursprung dieses sehr VitaminC-reichen Gemüse vermutet. Bis heute ist jedoch nicht genau bekannt, wie er entstanden ist.

Weißkohl/Spitzkohl
Erste Belege für den Anbau von Weißkohl in Deutschland stammen in Form von Illustrationen aus dem 16. Jahrhundert. Er stammt, wie viele andere Kohlarten vom Wildkohl ab. Die einfache Möglichkeit, Weißkohl als Sauerkraut zu konservieren nutzten die Seefahrer jener Zeit.