Jetzt hatten wir bereits über ein Jahr diesen Krater im Garten. Es hat uns nicht sonderlich gestört, aber schön war es natürlich auch nicht. Was soll man mit einem Loch schon anfangen? So nach und nach reifte dann die Idee heran, aus dem Loch einen Teich zu machen. Also nahm ich wieder den Spaten in die Hand und formte den Krater so aus, dass verschiedene Uferzonen und Tiefwasserzonen im Einklang gebracht wurden.
Als ich soweit war, habe ich noch den gesamten Boden gründlich nach spitzen Steinen abgesucht, die die Teichfolie beschädigen könnten. Ich wollte ansonsten keinen großen Aufstand machen, noch eine Schicht aus feinem Kies aufzubringen und danach ein Schutzvlies mit anschließender Folie aufzulegen. Das wäre auch eine Kostenfrage gewesen. Wir reden hier nicht über einen 1000 Liter-Teich, sondern über einen Teich mit den Abmessungen zehn mal sechs Meter. Die Tiefe nach dem Formen der Uferzonen ist auf ca. 1,80m geschrumpft. Die Teichfolie musste demnach rund 100 Quadratmeter betragen. Bei einem Quadratmeterpreis von über 4 Euro kam da schon etwas zusammen. Die Kosten für das Vlies (auch noch mal 4 Euro pro Quadratmeter) hätten unser Budget gesprengt, also musste es auch so gehen.