2014 - der Teich


zurück

Jetzt hatten wir bereits über ein Jahr diesen Krater im Garten. Es hat uns nicht sonderlich gestört, aber schön war es natürlich auch nicht. Was soll man mit einem Loch schon anfangen? So nach und nach reifte dann die Idee heran, aus dem Loch einen Teich zu machen. Also nahm ich wieder den Spaten in die Hand und formte den Krater so aus, dass verschiedene Uferzonen und Tiefwasserzonen im Einklang gebracht wurden.

Als ich soweit war, habe ich noch den gesamten Boden gründlich nach spitzen Steinen abgesucht, die die Teichfolie beschädigen könnten. Ich wollte ansonsten keinen großen Aufstand machen, noch eine Schicht aus feinem Kies aufzubringen und danach ein Schutzvlies mit anschließender Folie aufzulegen. Das wäre auch eine Kostenfrage gewesen. Wir reden hier nicht über einen 1000 Liter-Teich, sondern über einen Teich mit den Abmessungen zehn mal sechs Meter. Die Tiefe nach dem Formen der Uferzonen ist auf ca. 1,80m geschrumpft. Die Teichfolie musste demnach rund 100 Quadratmeter betragen. Bei einem Quadratmeterpreis von über 4 Euro kam da schon etwas zusammen. Die Kosten für das Vlies (auch noch mal 4 Euro pro Quadratmeter) hätten unser Budget gesprengt, also musste es auch so gehen.

Hast Du schon einmal ein 100 Quadratmeter Teichfolienpaket bewegt? Es war ja nun nicht so, dass es an Ort und Stelle lag und nur ausgebreitet werden musste. Zunächst musste ich das Paket vom Auto zum Garten bringen, immerhin ca. 250 Meter Transportweg. Irgendwann vorher wurde zudem unsere Schubkarre geklaut. Die Teichfolie ist nicht nur schwer, sondern auch äußerst unhandlich. Tragen kam also nicht in Frage. Kurzerhand musste der Rasenmäher als Transportmittel dienen, was vorsichtig ausgedrückt eher suboptimal funktionierte. Immer wieder fiel die Folie herunter oder entfaltete sich, so dass es mehr ein Ziehen und Zerren war, als ein Transportieren, bis ich die Folie endlich dort hatte, wo sie hin sollte. Zur Anmerkung: es war niemand da, der hätte helfen können.

Irgendwann hatte ich es nun endlich geschafft, die Folie auszubreiten und stand vor dieser riesigen Fläche. Wie lange würde es wohl dauern, bis der Teich voller Wasser war?

Wasser Marsch. Es lief den ganzen Nachmittag und der Teich war immer noch nicht voll. Am nächsten Tag stellte ich das Wasser wieder an und ungefähr gegen Mittag war es vollbracht. Während das Wasser lief, habe ich immer wieder die Folie zurechtgezogen und an den Teichrändern etwas nachgearbeitet, bis schlussendlich die Teichform feststand. Nun musste ich nur noch die überstehende Folie an den Rändern abschneiden. Die Folienreste hat unser Nachbar bekommen, der sich damit einen kleinen Miniteich angelegt hatte.

Was nun noch fehlote, war Leben im Wasser. Das stellte sich bereits nach nicht einmal einer Woche von selbst ein. Die ersten Gelbrandkäfer konnte ich nach wenigen Tagen bereits ausmachen. Nun frag mich mal einer, wo die hergekommen sind. Im Näheren Umkreis ist mir kein weiterer Teich bekannt. Wunder der Natur.

Nach ungefähr einer Woche setzte ich nun auch die ersten Teichpflanzen ein. Der Teich sollte, da wir keinen Strom im Garten haben, autark funktionieren, das heißt ohne Pumpe und Filter. Das Filtern und den Abbau von Nitrat sollten die Wasserpflanzen übernehmen. Sauerstoff wird durch Unterwasserpflanzen und durch die Oberflächenbewegung eingetragen. Bei einem guten Verhältnis zwischen Oberfläche und Tiefe des Teiches sollte es ganz gut klappen.

Nach einer Wartezeit von rund drei Wochen durften die Fische einziehen. Wir haben bewusst auf bunte Fische, wie z.B. Kois oder Goldfische verzichtet. Daher entschieden wir uns für fünf Spiegelkarpfen und drei Schleie. Das fanden wir irgendwie natürlicher. Mehr Fischbesatz kam nicht in Frage. Häufig werden diese kleinen Gartenteiche mit Fischen so dermaßen vollgestopft, dass der einzelne Fisch kaum Platz zum Atmen hat. Dann darf man sich auch nicht wundern, dass der Teich schnell veralgt und die Tiere häufig krank sind und auch sterben. Das wollten wir auf jeden Fall vermeiden. Also: wenig Fische, dafür gesunde. Eines war uns auch bewusst: Das Wasser würde ohne Pumpen- und Filtertechnik niemals klar sein und schon gar nicht mit einem Karpfenbesatz. Karpfen wühlen nämlich bei Ihrer Nahrungssuche gerne im Grund. 

Der Teich sollte ja nicht nur den Sinn haben, dem Loch einen Sinn zu geben, sondern auch eine gewisse gemütlikchkeit in den Garten zu bringen. Was noch fehlte war eine gemütliche Sitzecke, von der aus die Fische gefüttert und beobachtet werden können und wo man die Gedanken bei einer Tasse Kaffee schweifen lassen konnte. 

Wir hatten noch einige alte Gehwegplatten übrig und haben diese am oberen Ende des Teichs verlegt, so dass eine Mini-Terasse entstand. Rundherum haben wir eine kleine Mauer errichtet. Ein kleines Blumenbeet rundherum, eine günstige Holzsitzbank, fertig. Es gibt überall diese kleinen Lieblingsorte im Garten und bis heute ist diese Sitzecke einer davon.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button